Alle Episoden

Gecancelte Kommunisten und verunsicherte SP-Männer

Gecancelte Kommunisten und verunsicherte SP-Männer

28m 22s

Von Links bis Links: Kommunisten plädieren für die Meinungsfreiheit, nachdem Schweizer Universitäten Pro-Palästina-Demonstrationen verboten haben. Währenddessen paktieren die SP-Frauen für einen Bundesratssitz für Evi Allemann. Werden sich die Herren der Gleichstellungspartei das gefallen lassen?

Die grosse Flyerflut der kleinen Parteien und die Frage nach der Wahlpflicht

Die grosse Flyerflut der kleinen Parteien und die Frage nach der Wahlpflicht

36m 7s

Nach mir die Flyer-Flut: Maria-Rahel öffnet ihr Wahlcouvert und sieht vor lauter Kandidaten den Wahlzettel nicht mehr. Kein Wunder bei so vielen Parteien! Doch braucht es «so viele» Parteien? Klar, gehört zur Demokratie! Diese hatte aber auch schon bessere Tage. Braucht es daher ein Wahlpflicht?

Zürich Film Festival ohne Läderach, Asyl für Afghaninnen

Zürich Film Festival ohne Läderach, Asyl für Afghaninnen

32m 39s

Keine Läderach-Schoggi am Zürich Film Festival. Als Reaktion auf die Vorwürfe gegen Jürg Läderach haben das Festival und die Firma Läderach ihre Partnerschaft beendet. Ein Fehler? Der Bund ermöglicht afghanischen Frauen Asyl in der Schweiz. Doch: Befreit dies Frauen aus der Unterdrückung?

Bärenstarke Maria-Rahel, Polit-Geldsegen und der Geist von 1848

Bärenstarke Maria-Rahel, Polit-Geldsegen und der Geist von 1848

32m 52s

Mehr Wortspiele kriegt keine hin: Maria-Rahel erobert mit ihrem Wahlvideo nicht nur den Bärengraben. Erobert werden müssen auch Wahlkampfspenden. Also nur, wen man selber kein dickes Portemonnaie hat. Es kommt noch schlimmer: Eine neue Initiative könnte uns zu kurzfristigen Neuwahlen zwingen.

Michèle Binswanger zum Fall «Republik» und dem Sexismus in der Medienbranche

Michèle Binswanger zum Fall «Republik» und dem Sexismus in der Medienbranche

31m 50s

Sechs Frauen werfen einem bekannten Journalisten der Republik sexuelle Belästigung vor. Bei der Republik wusste niemand Bescheid. Das ist jedoch kein Einzelfall. Hat die Medienbranche ein Sexismusproblem? Dieser Frage geht Camille Lothe mit der Journalistin und Autorin Michèle Binswanger nach.

Kritische Verhältnisse: Medien, Politik und Lobbyismus

Kritische Verhältnisse: Medien, Politik und Lobbyismus

36m 23s

Sexuelle Übergriffe erschüttern erneut die Medienwelt. Als junge Journalistinnen bieten wir eine Innenperspektive. Es bleibt zwischenmenschlich: Lobbying als fester Bestandteil der Schweizer Politik. Doch wie funktioniert er eigentlich? Wir liefern Einblicke direkt aus dem Bundeshaus.

Es wird heiss: Von ungewollten Küssen und Babypools

Es wird heiss: Von ungewollten Küssen und Babypools

31m 32s

Im Podcast wird buchstäblich «heiss» diskutiert – besonders bei aktuellen Temperaturen. Darum die wichtigsten Hitzetipps unsererseits. Auch der Spanische WM-Sieg der Frauen führt zu hitzigen Debatten. Grund: ein ungewollter Kuss. Zudem erfahrt Ihr, warum «Maria» immer zu oberst ist.