Nebelspalterinnen

Pointiert. Politisch. Persönlich. Stephanie Gartenmann und Camille Lothe besprechen die Themen der Woche, diskutieren die politischen Fragen unserer Zeit und teilen persönliche Erlebnisse. Schonungslos, aber charmant führen die beiden Redaktorinnen durch ihren neuen Podcast. «Nebelspalterinnen», jeden Dienstag um 06:00 Uhr.

Nebelspalterinnen

Neueste Episoden

Tü Ta Ta – die Briefe sind rar, die Post nicht mehr da

Tü Ta Ta – die Briefe sind rar, die Post nicht mehr da

26m 50s

Nur noch zweimal pro Woche Post im Briefkasten? Filialen, die verschwinden? Bundesrat Albert Rösti steht vor der Mammutaufgabe, die Post ins 21. Jahrhundert zu führen. Denn Briefe und Schaltergeschäfte brechen ein. Doch die Frage geht über reine Dienstleistungen hinaus: Die Post ist ein Stück Schweizer Identität. Sie verbindet Regionen, schafft Gleichheit zwischen Stadt und Land – und ist damit mehr als bloss ein Logistikkonzern.

Zwischen Anspruch und Realität: Die Debatte um die integrative Schule

Zwischen Anspruch und Realität: Die Debatte um die integrative Schule

35m 22s

Die integrative Schule – ein Reformprojekt, das in der Schweiz seit Jahren polarisiert. Massgeschneiderte Förderprogramme und das Sonderpädagogik-Konkordat sollten allen Kindern gleiche Chancen eröffnen. Doch noch immer bleibt die Frage: Funktioniert das Konzept wirklich? Zum Start ins neue Schuljahr beleuchten Stephanie Gartenmann und Camille Lothe Chancen und Grenzen der Integration.

Great Jeans oder Great Genes? – Wenn Werbung eskaliert

Great Jeans oder Great Genes? – Wenn Werbung eskaliert

31m 11s

«Great jeans» oder «great genes»? Ein Werbespot mit Sydney Sweeney sorgt für Empörung: Blaue Augen, blondes Haar und ein vermeintlich harmloses Wortspiel werden als Nazi-Codes gelesen. Der Shitstorm folgt prompt.

American Eagle bleibt standhaft – und wird belohnt: Aktie rauf, Jeans weg. Zeichen gegen Woke-Marketing oder PR-Coup? Stephanie Gartenmann und Camille Lothe über das erhoffte Ende ideologischer Werbung.

Der 1. August und die Frage nach dem nationalen Zusammenhalt

Der 1. August und die Frage nach dem nationalen Zusammenhalt

26m 49s

Der Nationalfeiertag gilt als perfekter Moment, um als Schweiz vereint aufzutreten. Doch wie sieht es wirklich aus? Eine Sotomo-Studie zeigt, wie Herr und Frau Schweizer den Zusammenhalt im Land wahrnehmen. Das Ergebnis: charmant bünzlig, gewürzt mit einer ordentlichen Portion direkter Demokratie. Und welche Klischees erfüllen die Nebelspalterinnen selbst – und wie stellen sie sich die 1.-August-Feier der anderen vor?